Kieferorthopädische Fachpraxis
Sie können sich ganz in Ruhe zurücklehnen, wenn Sie sich für den unsichtbaren und lingualen Weg Ihrer Zahnkorrektur entschieden haben. Die Lingualtechnik macht es möglich. Dies ist auch die Intention des diesjährigen Mottos "Keep Calm and Do Lingual" der 15. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie, kurz DGLO, in Hamburg. Prof. Dr. Berneburg, die seit Jahren die Lingualtechnik anbietet, hat schon an vielen DGLO-Tagungen teilgenommen.
Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie fand vom 04. bis 05. Februar 2022 im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt. Generell erfordert die Lingualtechnik eine hohe Fachkompetenz des jeweiligen Behandlers. Genauso wichtig ist es aber auch, einen regen Live-Austausch mit versierten Kollegen und Lingualexperten aufrechtzuerhalten.
"Die Jahrestagung bietet uns Kieferorthopäden eine gute Gelegenheit des Informationsaustauschs mit Experten und Kollegen, zahlreiche Vorträge und Diskussionen sowie vielseitige Schulungsmöglichkeiten. Mein Anliegen ist es, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten," erklärt Frau Prof. Dr. Berneburg und fügt noch hinzu: "Daher ist eine gute Weiterbildung für eine erfolgreiche Arbeit besonders wichtig und es war wiedermal eine aufschlussreiche DGLO-Tagung".
Nach der Corona bedingten Pause fand die diesjährige Jahrestagung wieder real statt und auch in diesem Jahr waren wieder die Top-Lingualexperten live dabei: Vittorio Cacciafesta, Didier Fillion, Benedict Wilmes, Patricia Obach, Ewa Czochrowska, Steffen Decker, Claudia Kohlhas-Obijou, Martina Bräutigam, Guillaume Lecocq und viele mehr.
Dr. Vittorio Cacciafesta aus Mailand bot einen hoch interessanten Pre-Congress-Course zum Thema: “A Multidisciplinary Approach combining Lingual and Invisible Orthodontics and Other Disciplines for the Treatment of Complex Cases” an.
Bei der Lingualzahnspange (lingual=zungenseitig) wird die feste Zahnspange - von außen nicht sichtbar - auf der Innenseite der Zähne befestigt. Mit dieser Methode ist es möglich, auch bei extremen Fehlstellungen ein sichtbar strahlendes Lächeln auf unsichtbarem Wege zu erreichen. Da man keine störenden Drähte und Apparaturen sieht, bleibt die Zahnkorrektur unsichtbar und Ihr ganz persönliches Geheimnis.
In der kieferorthopädischen Praxis in Regensburg wird zum Beispiel das Incognito Lingual-System eingesetzt. Incognito ist ein hochmodernes Bracketsystem für Patienten mit jeder Art von Zahnfehlstellung. Es ist die unsichtbare, leicht zu pflegende und ästhetisch ansprechendste Alternative zur konventionellen Zahnspange.
Jede innenliegende Incognito-Zahnspange wird für den Patienten individuell hergestellt. Dadurch lassen sich die Brackets „vorprogrammieren“, so dass nach und nach das optimale Ergebnis erzielt wird.
Das Incognito-System verwendet extrem flache Brackets, bei denen Zungenirritationen und Sprechbeeinträchtigungen sehr selten sind. Das bedeutet eine erhebliche Verbesserung des Patientenkomforts. Behandlungsfortschritte werden sehr schnell sichtbar. Die längeren Intervalle zwischen den Behandlungsterminen (bis zu drei Monate) sind vor allem für Berufstätige mit wenig Zeit ein entscheidender Vorteil.
Falls Sie sich noch nicht auf unserer Webseite zum Thema: Unsichtbare Zahnkorrektur umgeschaut haben, empfehlen wir unsere Seite Lingualbehandlung. Hier können Sie sich zur Lingualbehandlung, der unsichtbaren Zahnkorrektur, ausführlich informieren.
Oder vereinbaren Sie doch einfach einen Termin: Tel.: +49 (0)941 - 56 02 40. Wir beraten Sie gerne!
Foto:WIN · ©Kurhan / fotolia.com