Kieferorthopädische Fachpraxis
Liebe Eltern, liebe Kinder und Besucher unserer Webseite!
Als unseren Beitrag für alle, die in dieser anspruchsvollen Zeit zu Hause bleiben müssen, haben wir uns überlegt, Ihnen einige Anregungen und Informationen zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie und Ihre Kinder diese Zeit besser überbrücken können. Hier sollte für alle Erwachsenen und Kinder etwas dabei sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter entweder diese Inhalte und Bilder selbst angefertigt haben oder im Internet interessante Seiten gefunden haben, die wir hiermit mit Ihnen teilen möchten. Auf keinen Fall haben wir irgendwelche eigenen (ggf. finanziellen oder kommerziellen) Interessen und haben auch keine irgendwelchen Verbindungen zu den Anbietern der Inhalte.
Wir hoffen, dass wir für jeden ein paar Anregungen gefunden haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Der selbstgenähte Mundschutz hilft Ihnen, sich selbst und Andere zu schützen! Wir haben das Selbernähen ausprobiert und mit den tollen Anleitungen, Tipps und Schnittmustern der nachstehend verlinkten Seite Naehfrosch.de, selbst einige Mundschutze angefertigt.
Das "Nachnähen" hat uns sehr viel Spaß gemacht, denn es ist wie alles im NÄHBLOG www.naehfrosch.de wirklich gut erklärt, wie zum Beispiel auch im Mundschutz-Näh-Video.
Fertigen Sie die Masken nicht nur zu Ihrem Schutz und dem Schutz Ihrer Mitmenschen. Sie können Masken auch für andere Menschen anfertigen, die es selber nicht können, aber dringend Masken benötigen (Familie, Nachbarn, Pflegepersonal, Heiminsassen, alte Leute u.s.w.).
In unserem Fall ging es sogar um einen guten Zweck! Der ganze Stapel
Mundschutze wurde den Kindergärtnerinnen & Kindergärtnern eines Kindergartens zur Verfügung gestellt, in dem durch sie in dieser besonderen Zeit die Kinder von Pflegepersonal, Ärzten, Ordnungskräften u.s.w. betreut werden,
damit ihre Eltern weiterhin im Dienst der Allgemeinheit stehen können.
Du weißt ja: Osterhasen verstecken natürlich immer gerne ihre Ostereier. Du kannst dem Osterhasen jetzt helfen, indem Du ein Versteck für die Ostereier bastelst. Wie das funktioniert kannst Du auf der Anleitung links lesen. Du kannst das eventuell mit Deinen Geschwistern machen oder mit Mama oder Papa.
Wenn Du schon etwas größer bist, kannst Du das natürlich vielleicht auch ganz alleine basteln und zu Ostern Mama oder Papa damit überraschen!
Hast Du eigentlich schon eine Käferfamilie? Nein? Dann bastel Dir doch jetzt einfach Deine eigene Käferfamilie.
Du brauchst dazu nur ein paar schöne ovale oder runde Steine, ein bisschen Farbe, einen Pinsel oder wasserfeste Stifte. Alles weitere kannst Du in dem Bild nachlesen.
Du kannst die Käfer als Tischdekoration einsetzen, als Briefbeschwerer verschenken oder ein Blumenbeet oder Blumentöpfe verschönern.
Viel Spaß beim Basteln!
Selbst gemalte Bilder sind doch immer die schönsten Bilder. Ein schönes Osterbild für den Osterhasen, für Mama und Papa oder einen anderen lieben Menschen. Du kannst es auch abfotografieren und zusammen mit Mama oder Papa mit einer App als ganz persönlichen Ostergruß mit dem Smartphone verschicken.
Schau mal: Das hier hat die kleine Renée schon gemalt.
Selbst gemalte Bilder sind doch immer die schönsten Bilder. Ein schönes Osterbild für den Osterhasen, für Mama und Papa oder einen anderen lieben Menschen. Du kannst es auch abfotografieren und zusammen mit Mama oder Papa mit einer App als ganz persönlichen Ostergruß mit dem Smartphone verschicken.
Schau mal: Das hier hat die kleine Renée schon gemalt.
Wenn Du zu Hause sitzt und trotzdem wissen möchtest, was in der Welt so los ist, oder wichtige Fragen hast und die aktuelle Situation Dir vielleicht sogar Sorgen macht. Dann rede z. B. mit Deinen Eltern. Das ist ganz wichtig!
Du kannst aber auch zusätzlich die Kindernachrichten z. B. auf ZDF logo! schauen, wenn Du die nicht sowieso schon kennst.
Täglich gibt es bei logo! aktuelle Nachrichten aus aller Welt, verständlich für Kinder erklärt - präsentiert von den logo! - Moderatoren Tim, Jennie, Linda und Sherif.
Haben Sie Ihr Ostermenü schon zusammengestellt? Oder fehlen Ihnen noch schöne Rezepte zum gemeinsamen Kochen oder Backen? Vielleicht auch etwas Fingerfood für zwischendurch?
Jetzt bietet sich doch die Gelegenheit, tolle Rezepte einmal auszuprobieren. Vielleicht finden Sie ja Ihr neues Lieblingsrezept oder ein schönes Gericht mit dem Sie Ihren Gaumen auf Reisen schicken.
Besuchen Sie z. B. die Seite des ZDFs Kochen & Backen in Zeiten von Corona oder die Rezepte vom Blog des Wilden Kaiser und genießen Sie Ihre hergerichteten Leckereien zusammen mit Ihrer Familie.
Viel Spaß und guten Appetit!
Vielen fehlt jetzt schon seit Wochen der Gang ins Fußballstadion oder die abendliche Sportschau oder Sonntag Nachmittag die Übertragung der Formel 1.
Wir können Ihnen all diese Sportveranstaltungen und Übertragungen nicht ersetzen, aber wir haben einiges im Internet gefunden, wo Sie sich an alte, schöne Highlights im Sport erinnern können.
Besuchen Sie doch zum Beispiel einmal das Sportarchiv der Sportschau. Die sogenannten SPORT- Archivperlen nach dem Motto „Große Sportereignisse noch einmal erleben!“
Für alle die auch unter #DahoamBleiben FIT bleiben möchten, finden Sie auf Facebook und im BLOG auch zahlreiche GUTE Fitnessanleitungen z. B. HIER. Denn auch die Sportlehrer dort haben "Hausarrest".
#WirBleibenZuHause oder #Stayathome heißt in Österreich #DahoamBleiben. Und vielen fehlt der vielleicht schon lange geplante Osterurlaub sehr. Nicht nur für Menschen aus dem südlichen Deutschland ist zum Beispiel die Alpenregion am WILDEN KAISER mit der BERGDOKTOR Idylle ein sehr beliebtes Urlaubsziel.
Nicht nur für uns ist ein ausgefallener Urlaub eine schlimme Sache. Auch die gesamten Urlaubsregionen weltweit bringen die vielfältigen Ausgangs- und Reisebeschränkungen in große existentielle Not!
Auf ihrer Webseite WILDER-KAISER.info und besonders auf FACEBOOK bietet die Region unter dem Motto #DahoamBleiben · Damit wir uns gesund wiedersehen! zahlreiche Wandervideos und weitere Filme, wo man sich zu Hause leicht in Urlaubsstimmung versetzen kann. Probieren Sie es aus!
Gerade jetzt in dieser besonderen Zeit sind ja viele Menschen ständig am Handy und schicken sich sozusagen "zur Aufmunterung" lustige Bilder und Texte hin und her. So lange diese nicht für andere verletzend oder diffamierend sind oder Ängste schüren, ist das auch eine lustige Sache. Und so soll es auch bleiben!!
Vielleicht haben Sie eine lustige Idee für ein Bild oder ein kurzes Video. Oder Sie haben sich einen lustigen Text ausgedacht, der andere auf gute Weise zum Lachen bringt!